Ab sofort ist das Musikvideo zu „Rise up, tear down“ auf YouTube verfügbar. Insgesamt 20 Bands und Acts haben sich für das Musikvideo zusammengeschlossen. Stabiles Zeichen!
„Rise up, tear down“ ist ab sofort auf YouTube verfügbar. Insgesamt 20 Bands und Acts sind unserem Aufruf gefolgt, zusammen gegen Diskriminierung und Faschismus und für Toleranz zu stehen. Eine Liste aller Beteiligten findet ihr weiter unten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wir sind so unglaublich dankbar dafür, dass 20 Bands und Acts aus der ganzen Welt, von Indonesien bis Kanada unserem Aufruf gefolgt sind und sich an dem Video beteiligt haben. Zusammen gegen Faschismus stehen in diesem Video folgende Bands, Künstlerinnen und Künstler:
Wir haben eine Playlist mit allen Bands und Acts auf Spotify zusammengestellt. Hört unbedingt rein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Song ist ein leidenschaftlicher Aufruf zum Widerstand gegen Diskriminierung und Intoleranz. Mit treibendem Punk-Sound und klarer Botschaft richtet sich „Rise Up, Tear Down“ gegen politische und gesellschaftliche Strömungen, die die Demokratie gefährden – und fordert dazu auf, laut zu werden, sich zu erheben und gemeinsam für Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen.
Last Call: letzte Chance zum Tickettausch bis 25.09.2022
In gut zwei Monaten ist es soweit: nach jahrelanger Abstinenz (es fühlt sich an wie jahrzehntelange Abwesenheit) findet am 26.11.2022 das O'Reilly Festival in Gevelsbergs guter Stube statt. In der Sportalm steigt die Party des Jahres. Was für ein Abriss! Was ihr jetzt unbedingt wissen müsst, wenn ihr ein Ticket für die verschobenen Festivals hattet, erfahrt ihr hier. (mehr …)
Die Folkrockparty des Jahres präsentiert von Rock Antenne, Metal Hammer, Sonic Seducer & Metal.de geht in die nächste Runde! Subway to Sally laden zur heißesten Abrissparty der kalten Jahreszeit ein, und wir sind mit unseren Freunden von HARPYIE dabei! Der Vorverkauf ist gestartet! (mehr …)
und abonniere den OLD GANG’S HERALD. Du bekommst die neuesten Neuigkeiten und freshesten Vorteile, ganz EXKLUSIV!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.